Philosophie, Ethik & Kultur

„Anything Goes“

1 0

Energiewandel ohne Fokus, aber mit viel Innovationen

Wettrennen im Dunklen

0 0

Die forschungspolitische Dimension von Großprojekten

Schöne, smarte Fabrikwelt?

5 1

Paradigmenwechsel in der herstellenden Industrie von morgen

Metascience und Komplexität

0 0

Eine wissenschafts-philosophische Tour d’Horizon mit Klaus Mainzer

Philosophie für Roboter

0 0

Ethische Algorithmen für Maschinen mit Bewusstsein und Kognition?

Querdenker der Physik

1 0

Hans Widmer über deduktive Physik, Erkenntnis und Gesellschaft

Technik, die unter die Haut geht

0 0

Implantate für bidirektionalen Datenaustausch mit dem neuronalen Netz

Homo Faber 2.0

2 1

Technikfolgen-Abschätzung des Human Enhancement

Cyborgs – die anderen Menschen

1 0

Fordert künftige Implantattechnik eine Neudefinition des Menschenbildes? Die Wissenschaft verbindet das neuronale Netz des Menschen mit Maschinen. Die medizinischen Facetten sind vielgestaltig und reichen von Prothesen bis zu Eingriffen ins Gehirn, die mit der Tiefenstimulation Parkinson-Patienten den Weg ins Leben

Echter Zufall oder Determinismus?

9 2

Die Turing-Maschine und Weltmodelle mit zellularen Automaten

Das Web wird semantisch

0 0

Computerlinguistik sucht nach ontologischem Verständnis von Sprache

Neugier, Big Data und die zweite Evolution

0 0

Ein weihnachtlicher Zwischenruf der Redaktion zum Jahresausklang