„Anything Goes“
Energiewandel ohne Fokus, aber mit viel Innovationen
Auf der e-World in Essen diskutierte die Fachwelt über die energetische Zukunft. Unsere Reportage über den Fachkongress „Intelligente Energie“ zeigt, wie Elektrizität zur Primärenergie werden soll und welche gewaltigen Veränderungen durch die Digitalisierung und die damit verbundenen Innovationen auf den Markt zukommen. Noch fehlen allerdings politisch definierte Prioritäten für diesen Energiewandel.
Link-Empfehlungen der Redaktion zu weiterführenden Informationen:
– noch mehr zum Thema in unserer Reportage „Diffuse Energie-Zukunft“ – hier
– zu unserem Bonus-Track „Energie als integriertes Gesamtsystem“ mit der Kurzfassung des Einführungsvortrages von Prof. Dr. Ulrich Wagner, Vorstands-Mitglied der DLR – hier
– zu unserem Bonus-Track „Energiewandel im Trendwatch 2030“ mit der Kurzfassung des Vortrages von Dr. Sabine Graumann von TNS Infratest über die wichtigsten Ergebnisse der Marktforschungs-Studie – hier
– Download der Studie „Trendwatch 2030“ über Energiewandel und Smart Home – hier
Erstsendung: März 2015
© 2015 mce mediacomeurope GmbH
Digitalisierung & Robotik Komplexitäts- & Systemforschung Philosophie, Ethik & Kultur Technologie & Wirtschaft Umweltforschung & Effizienz
TagsCarsten Felden Deutsche Telekom T-Labs DLR e-World Essen Enercast Enerdy Energiemanagement Energiepolitik Energieversorgung Energiewandel Energiewende Enernoc Enit Systems Enovos Entelios Heiko Lehmann Industrie 4.0 industrielle Revolution Intelligente Energie KIT Markus Henle Oliver Stahl Orestis Terzidis Sabine Graumann Smart Grid Stadtwerke München Technology Review Trendwatch 2030 TU Bergakademie Freiberg Ulrich Wagner