Philosophie, Ethik & Kultur

Homo Faber 2.0

2 1

Technikfolgen-Abschätzung des Human Enhancement

Cyborgs – die anderen Menschen

1 0

Fordert künftige Implantattechnik eine Neudefinition des Menschenbildes? Die Wissenschaft verbindet das neuronale Netz des Menschen mit Maschinen. Die medizinischen Facetten sind vielgestaltig und reichen von Prothesen bis zu Eingriffen ins Gehirn, die mit der Tiefenstimulation Parkinson-Patienten den Weg ins Leben

Echter Zufall oder Determinismus?

9 2

Die Turing-Maschine und Weltmodelle mit zellularen Automaten

Das Web wird semantisch

0 0

Computerlinguistik sucht nach ontologischem Verständnis von Sprache

Neugier, Big Data und die zweite Evolution

0 0

Ein weihnachtlicher Zwischenruf der Redaktion zum Jahresausklang

Forschungs-Solitär für komplexe Systeme

0 0

Das FIAS und der Wissenschaftsmanager Rudolf Steinberg

Wundermittel Neuro-Enhancer?

2 0

Hirnforscher sprechen von einer Phantom-Debatte

Visionäre Welten

0 0

Pixar: Kreative Trickspezialisten und innovative Informatiker

Was ist „gute Wissenschaft“?

1

Ein Hearing über ethische Grenzen biotechnologischer Forschung

Grünes Bauen für grüne Museen

0 0

Naturkundemuseen setzen auf nachhaltige Architekturkonzepte

Wissenschaft trifft Kunst

0

Großforschung als Sponsor der schönen Künste

Zukunftsforum in Dresden

0 0

Ray Kurzweil: Wenn Mensch und Maschine eins werden