Komplexitäts- & Systemforschung

Zahlen und Zeichen

0 2

Von der Gleichung zur Visualisierung: die sieben wichtigsten Arbeitschritte der Klimamodellierung

Prüfstand Klimamodell

3 2

Die Validierung von Klimamodellen mit historischen Daten und internationaler Analyse

Von Zahlen zum Bild

1 1

Numerisch berechnete Klimamodelle und wie sie sich visualisieren lassen

Feine Nase

1 3

Geruchsinn, Emotionen und menschliches Gedächtnis

Welt im Kopf

0 3

Wahrnehmung im Spannungsfeld zwischen Fehlfunktionen und Modellen

Vom Punkt zur Linie

1 2

Die String-Theorie und das Quant der Raumkrümmung

Gleichung, Lösung, Symmetrie

0 2

Begriffe aus der Welt der theoretischen Physik

Galaktische Flotte

2 6

Sind wir allein oder gibt es fremde Intelligenzen in der Milchstraße?

Kaufen und Denken

0 1

  Wie die Struktur eines Supermarktes dkognitive Prozesse beeinflusst   Hyperraum.TV präsentiert: Ordnungsprinzipien sind bei der Wahrnehmung ein wichtiger Faktor, auch bei unbewusst ablaufenden Entscheidungsprozessen. Deshalb gilt das – nur auf den ersten Blick erstaunlich – auch für unser Kaufverhalten.

Mentale Landschaften

0 2

Ein dreidimensionales Modell des menschlichen Gehirns

Extremlage

0 2

Der schwächelnde Jetstream: Folge des Klimawandelns?

Bauherr Gehirn

0 2

Studiosendung „Forscher & Fakten“: Wolf Singer und die Entstehung von Bewusstsein   Im Mittelpunkt steht ein Gespräch mit dem bekannten Neurophysiologen Wolf Singer und dessen Interpretation der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins. Bewusste Vorgänge konstituieren sich im Gehirn als Ergebnis eines