KI im Beschleunigungsmodus
0 0Deep-Learning-Algorithmen und der Durchbruch der Künstlichen Intelligenz Auf der internationalen GPU-Fachkonferenz von Nvidia trafen sich 2018 im herbstlichen München 3.500 KI-Experten und solche, die es werden wollen. Künstliche Intelligenz – das Thema ist längst nicht nur ein Hype
Kunst und Wissenschaft als Integral
0 4Über die Notwendigkeit, die wissenschaftliche Methode zu erweitern Roger Malina hat dieses Jahr den Preis der „Visionary Pioneers“ der Ars Electronica erhalten, die als das weltweit bedeutendste Festival multimedialer Kunst gilt. Als Astrophysiker hält der Preisträger heute an
Fische in Atemnot
0 0Klimawandel vergrößert sauerstoff-freie Gebiete in den Ozeanen stärker als bisher angenommen Nicht nur die Überfischung, Mikroplastik und die Versauerung der Meere stressen Fische in ihrem Lebensbereich. Der Mensch bedroht das gesamte Ökosystem Meer auch durch den dramatisch zunehmenden
Emergenz statt Entropie
1 6Science-Talk (Teil 2) über Strukturbildung und die Suche nach der Weltformel Warum widerspricht das Gesetz der Entropie, die Welt würde von der Ordnung zur Unordnung streben, scheinbar der Beobachtung der Strukturbildung in der Natur und im Kosmos? Susanne
Bewegte Bilder
0 5Jens Frahms Entwicklung eines MRT-Verfahrens für Bewegtbilder aus dem Körperinneren