Komplexitäts- & Systemforschung

Phoenix aus der Asche

0 2

Die evolutionäre Entwicklung des Vogelfluges in der Zeit der Dinosaurier

Retro-Evolution

0 0

Science-Talk: Bioinformatik berechnet aus Genanalyse phylogenetischen Stammbaum von Organismen

Reinheitsgebot

1 1

Die wachsende Zahl von perfluorierten Chemikalien belastet das Trinwkasser zunehmend

Supraleitung im Simulator

0 1

Science-Talk mit Immanuel Bloch über Quantenexperimente in künstlich aufgebauten Kristallgittern

Kognitives Parsing

0 0

Wie kognitive Fähigkeiten die Entwicklung von Sprachen beeinflussen

Versteckte Komplexität

0 0

Sprachstrukturen zwischen expliziter und versteckter Komplexität

Sprache als Systemforschung

0 1

Linguistik zwischen Kognition und Formalismus

Verschränkte Raumzeit

0 5

Theoretiker auf der Suche nach der quantenphysikalischen Erklärung der Gravitation

Raumschiff „Blauer Planet“

0 1

Konzept Anthropozän: Der Mensch als Problemfall für das System Erde

Geschichte in Schichten

0 0

Science-Talk mit Gert Wörheide zum Faktor Mensch und seiner Bedeutung in der Erdgeschichte

Das Konzept Anthropozän

0 0

Science-Talk mit Helmuth Trischler: Der Mensch als Teil des Systems Erde   Unter den Schichtenkundlern in der Geologie, die über die verbindliche Zeitskala der Erdgeschichte wachen, findet derzeit eine heftige Debatte darüber statt, ob das Anthropozän in die stratigraphische Nomenklatur

Warm up, cool down!

0 1

Teil 2: Facts und Figures über das Treibhausgas Methan