Scharfe Bilder
0 1Die Nominierten des Europäischen Erfinderpreises 2019 Folge 8 unserer Serie der Nominierten – Kategorie Lebenswerk: Mit der Nominierung wird die Erfindung des österreichischen Physikers Maximilian Haider für die verbesserte Auflösung beim Elektronenmikroskop gewürdigt. Das Forschungsinstrument gehört zu den
Genom-Analyse
0 0Die Nominierten des Europäischen Erfinderpreises 2019 Folge 7 unserer Serie – Gewinner Kategorie Lebenspreis: Margarita Salas Falgueras, die spanische Wegbereiterin der Molekulargenetik, hat eine schnelle, einfache und zuverlässige Methode gefunden, um DNA-Spuren so weit zu vermehren, dass eine
Marker im Blut
0 0Die Nominierten des Europäischen Erfinderpreises 2019 Folge 3 unserer Serie – Kategorie Forschung: Patrizia Paterlini-Bréchot. Die italienische Onkologin hat die patentierte ISET-Blutfiltration zur Erkennung von Tumorzellen entwickelt. Ihr hochpräziser Blutfilterungsprozess findet zirkulierende Tumorzellen, die bei der Streuung von
Protein-Durchleuchtung
0 0Die Nominierten des Europäischen Erfinderpreises 2019 Folge 2 unserer Serie – Kategorie Forschung: Prof. Dr. Matthias Mann, Bioinformatiker und Zellforscher am Max-Planck-Institut für Biochemie. Seine Erfindungen kartographieren sämtliche Proteine in menschlichen Zellen und liefern ansonsten unzugängliche Informationen zum
Gedrucktes Gebiss
0 03D-Drucker kommen in die Zahnarzt-Praxis Neue digitale Technologien entwickeln sich zunehmend zu hochwertigen, aber auch preiswerten Konkurrenten der traditionellen Zahntechniker-Zunft. Künstliche Zähne können heute schon im 3D-Drucker preiswert produziert werden. Erstsendung: Juni 2019 © 2019 mce mediacomeurope