Mein bester Freund
Anthropomorphismus: auch Humanoiden wollen geliebt sein!
Je menschenähnlicher Roboter werden, desto mehr positive Gefühle entwickelt der Mensch für sie, wenn er ständig mit ihnen in Umgang ist – erst in der Arbeitswelt, später dann auch im Alltag. Dieses Ergebnis zeigen neueste Forschungen von Entwicklungs- und Kommunikationspsychologen. Die Zuneigung zu Arbeits- und Dienstleistungs-Robotern, die im eigenen Umfeld tätig sind, kann so weit gehen, dass aus der Sicht des Homo Sapiens die Grenzen zwischen Mensch und Maschine zu zerfließen beginnen.
Eine bearbeitete Fassung des Sprechertextes dieser Reportage ist im Wissenschafts-Blog von Susanne Päch bei SciLogs zu finden.
Erstsendung: September 2019
© 2019 mce mediacomeurope GmbH
© Vorschaubild: IIT Bologna
Sämtliche Sendungen von HYPERRAUM.TV sind urheberrechtlich geschützt und nur für die persönliche Information bestimmt. Kopieren, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes sind nicht gestattet. Downloads und Kopien dieser Seite sind für den kommerziellen Gebrauch nicht gestattet.
No Comments
