Digitale Attrappen
Science-Talk über den Einsatz von Algorithmen in der Verhaltensforschung von Bienen
Der Zoologe Thomas Schmickl berichtet im Gespräch mit Susanne Päch über seine Forschungen mit Bienen-Kolonien, in die er Roboter-Wesen einschleust. Mit deren Algorithmen hat er bestimmte Verhaltensmuster in den Gemeinschaften bereits erfolgreich verändert. Solcherlei biologische „Attrappen-Forschung des 21. Jahrhunderts“, wie es Schmickl nennt, steht im Zentrum des Artifical Life Lab an der Uni Graz. Dass dieser interdisziplinäre Grenzüberschritt in der etablierten Science-Community bis heute nach Anerkennung sucht, auch darüber spricht Schmickl ganz offen – wie über das Fernziel seiner Forschungen: Die „sanfte“ Steuerung von Tierschwärmen dank algorithmischer Hilfe.
Erstsendung: Juli 2018
© 2018 mce mediacomeurope GmbH
© Vorschaubild: mce mediacomeurope GmbH
Sämtliche Sendungen von HYPERRAUM.TV sind nur für die persönliche Information bestimmt und sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes sind nicht gestattet. Downloads und Kopien dieser Seite sind für den kommerziellen Gebrauch nicht gestattet.
No Comments
