Astro, Physik & Weltraum

Leuchtspuren im Eis

2 0

Stand der Forschung hochenergetischer Neutrinos in eisiger Tiefe

Planetarer Plattenbau

0 0

Fehlende Plattentektonik – Ursache für die dichte Atmosphäre auf der Venus?

Enthüllungen

0 0

Venus: lange vernachlässigt, jetzt wieder ein Astro-Trend

Auf Kollisionskurs

0 1

  NEOs – Teil 2: Wie schützen wir uns vor Einschlägen von Asteroiden?   Regelmäßig treffen uns Near-Earth Objects, kurz NEOs, aus dem All. Schon kleine Brocken von nur zwanzig Metern können erheblichen Schaden anrichten. Was können wir tun, wenn

Gesteinsbrocken um die Erde

0 1

  NEOs – Teil 1: Der Weltraum um die Erde ist alles andere als leer   Auch wenn wir es nicht bemerken – im Weltraum kracht es unaufhörlich. Kollidieren gigantische Gesteinsbrocken mit Planeten, können die Folgen verheerend sein. Bereits der

Orbitale Planetenjäger

0 2

Weltraum-Teleskope auf der Suche nach dunklen Begleitern von Sternen

Klein, aber schnell

0 1

NGTS – der zwölfäugige Suchroboter für Exoplaneten

Exoplaneten in der Nachbarschaft

0 2

Die Suche nach fremden Welten in Sonnennähe

Kosmische Trümmer

0 6

Asteroiden, Relikte aus der Frühzeit des Sonnensystems, geraten ins Visier der Weltraumforscher

Rover, der Neugierige

2 3

Kraterseen von gestern, heutiges Methan in der Luft – und die Suche nach Leben Der Mars-Rover Curiosity ist nun mehrere Jahre im Gebiet des Kraters Gale unterwegs. Unermüdlich nimmt er Bodenproben und inspiziert die Gegend mit seinen Sensoren. In dieser

Rechnen mit QuBits

0 4

Besuch bei Rainer Blatt, einem Pionier der experimentellen Quantenverschränkung

Manifest der Macher

0 1

Tech-Talk: Wie wird Europas Industrie fit für den Quantencomputer?